Diese 5 Pilze sind im
BioVitalPilz-Konzentrat enthalten:

Shiitake –
Lentinula edodes
Shiitake ist im asiatischen Raum beheimatet und ist der Bevölkerung in seinen Eigenschaften schon seit ca. 2000 Jahren bekannt. In Japan und China finden Shiitake als Speisen, bekannt als jap. Yakuzen – 薬膳, chin. Yàoshàn – 藥膳 / 药膳, wie andere Pilze und Gemüse eine gezielte Anwendung bei verschiedensten Beschwerden.

Zunderschwamm –
Fomes fomentarius
Bereits Hippokrates von Kos (ca. 370 v. Chr.) bezeichnete den Pilz als Mykes und dokumentierte seinen Einsatz. Der Name des Zunderschwammes entstand aus der früheren Verwendung als Zunder.

Chaga –
Inonotus obliquus
Der Chaga Pilz ist ein auf Birken wachsender Vitalpilz. Aus dem Chaga Pilz gebrauter Chaga Tee wird seit Jahrhunderten in vielen europäischen Kulturen getrunken. Neueste Forschungen zeigen, dass der Chaga Pilz einige der stärksten Substanzen beinhaltet. Im Deutschen wird er als schiefer Schillerporling bezeichnet.

Chinesischer Raupenpilz –
Cordyzeps sinensis
Der Chinesische Raupenpilz wird wahrscheinlich schon seit mindestens 1.000 Jahren gesammelt und genutzt. Die erste Erwähnung findet der Pilz in der Traditionellen Tibetischen Medizin im 15. Jahrhundert durch den Arzt Surkhar Nyamnyi Dorje (1439–1475). In der traditionellen chinesischen Medizin wird er erstmals im Jahr 1694 von Wang Ang verzeichnet

Reishi –
Ganoderma lucidum
Ein Pilz der für Gesundheit, ein langes Leben, hohe sexuelle Aktivität, Weisheit, Reichtum, körperliche und geistige Genesung steht. Er kommt weltweit vor und wächst vorwiegend auf Laubbäumen – sein Lieblingsbaum ist die Eiche. Im deutschsprachigen Raum hört der Reishi auf den Namen „Glänzender Lackporling“.